Horst Bollmann

deutscher Schauspieler; Theaterarbeiten u. a.: "Woyzeck", "Warten auf Godot", "Endspiel", "Tod eines Handlungsreisenden"; Filme u. a.: "Das Wunder des Malachias"; Fernsehen u. a.: "Wie ein Blitz", "Abendstunde im Spätherbst", "Flucht ins Paradies" sowie als MAD-Abwehroffizier Delius und Kommissar Otto Brandenburg im "Tatort"

* 11. Februar 1925 Dessau

† 7. Juli 2014 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2015

vom 21. April 2015 (mf)

Herkunft

Horst Bollmann wurde 1925 als Sohn eines Verwaltungsdirektors in Dessau geboren.

Ausbildung

Einen Teil seiner Jugend verbrachte B. im westfälischen Siegen, wo er 1943 sein Abitur ablegte. Nach zwei Jahren Kriegseinsatz ging er an die Essener Folkwangschule und erwarb dort 1948 das begehrte Folkwang-Diplom.

Wirken

Theaterkarriere

TheaterkarriereSein Schauspieldebüt gab B. bei den Städtischen Bühnen Essen, dessen Ensemble er von 1949 bis 1954 angehörte, spielte aber nebenher auch im Essener Kabarett "Musenstall" sowie in der Düsseldorfer "Wäscheleine", Vorläuferin des "Kom(m)ödchen", mit. Von 1954 bis 1959 war er am Nationaltheater Mannheim verpflichtet, bis ihn Boleslaw Barlog an die (1993 abgewickelten) Staatlichen Schauspielbühnen in Berlin holte, wo insbesondere das Schiller-Theater seine ...